Bankenbarometer 2025

Download druckbare Version (PDF)

DE | FR | EN

Wirtschafts­politisches Umfeld

Wirtschaftliche Entwicklungen

2024 wuchs die Schweizer Wirtschaft verhalten, während der Arbeitsmarkt stabil blieb und die Inflation deutlich nachliess. Dies veranlasste die SNB zu einer Lockerung ihrer Geldpolitik. Für das gesamte Jahr 2025 zeichnet sich ein leicht höheres BIP-Wachstum als im Vorjahr ab, wobei die Prognose im gegenwärtig angespannten Umfeld erhöhte Unsicher­heit birgt.

Erfahren Sie mehr zu den wirtschaftlichen Entwicklungen

Finanzstabilität

Global sind einige Finanzstabilitätsrisiken erneut angestiegen und fordern das robuste Banken­system heraus. In der Schweiz bleiben die Risiken insgesamt stabil. Zentrale Themen bleiben der Hypothekarmarkt und der knapper gewordene geldpolitische Spielraum angesichts des erreichten Nullzinsniveaus.

Erfahren Sie mehr über die Finanzstabilität

Regulierung

Die Schweiz setzt die finalen Basel-III-Standards federführend, rasch und praxis­nah um. Die Banken- und Finanz­markt­regulierung spielt für die Standort­attraktivität und die Wettbewerbs­fähigkeit eine zentrale Rolle. Strenge Massnahmen im Regulierungspaket «Bankenstabilität» werden befürchtet.

Erfahren Sie mehr über die Regulierung