Bankenbarometer 2023

Download druckbare Version (PDF)

DE | FR | EN

Swiss Banking Outlook

Zuversichtlicher Ausblick für die Banken

Im neuen Swiss Banking Outlook stellt die SBVg die erwartete Entwicklung ausgewählter Konjunktur- und Finanzmarkt­indikatoren sowie geschäfts­relevanter Themen für den Banken­platz Schweiz dar. Die Aussagen beruhen auf einer Umfrage bei ausgewiesenen Finanz­marktexpertinnen und -experten von Mitgliedsinstituten der SBVg.

Die SBVg hat 2023 erstmals Finanz­marktexpertinnen und -experten zur konjunkturellen Entwicklung der Banken in der Schweiz und zu ihrer Einschätzung von aktuellen geschäfts­relevanten Themen befragt. Der Swiss Banking Outlook ist ein aussagekräftiger Ausblick der Branche zur Entwicklung der Konjunktur- und Finanzmarkt­indikatoren sowie der Zukunfts­chancen des Bankenplatzes Schweiz. Gemäss dem Swiss Banking Outlook wird das Wirtschaftswachstum für das laufende Jahr 0,9 Prozent und die Teuerung 2,4 Prozent betragen. Eine Mehrheit der Expertinnen und Experten geht nicht von einem weiteren Anstieg des Leitzinses der Schweizerischen Nationalbank (SNB) über den aktuellen Wert von 1,75 Prozent aus. Für das Jahr 2024 ist das Bild optimistischer: Prognostiziert wird ein Wirtschafts­wachstum von 1,5 Prozent. Ebenfalls wird ein Rückgang der Inflation sowie eine Trendumkehr bei den Zinsen antizipiert.

Methodik des Swiss Banking Outlook

Zum Geschäftsgang sagt der Swiss Banking Outlook nach dem Rückgang des Geschäfts­erfolgs im Jahr 2022 für das laufende Jahr wieder eine Zunahme des Geschäftserfolgs der Schweizer Banken voraus. Als Haupttreiber dürfte sich dabei der grössere Erfolg aus dem Zinsgeschäft erweisen. Bei den Hypo­thekar­krediten hingegen erwartet die Mehr­heit der befragten Expertinnen und Experten aufgrund des erhöhten Zinsniveaus und der verhaltenen wirtschaftlichen Entwicklung für 2023 ein unterdurchschnittliches Wachstum. Nebst den steigenden Zinsen lokalisiert der Swiss Banking Outlook die zukünftigen Ertragschancen für die Banken in der Schweiz in der weiteren Verbesserung des Kunden­erlebnisses durch digitale Kanäle und rund um Sustainable Finance. Für 2023 darf ein starkes Volumenwachstum bei den nachhaltigen Investitionen erwartet werden. Ertrags­risiken für den Banken­platz Schweiz sieht der Swiss Banking Outlook insbesondere in einer kosten­intensiven Anpassung der IT-Systeme, der zunehmenden Regulierungs­dichte und als potenzielle Folge eines möglichen Reputationsverlusts des Schweizer Finanz­platzes.

Konjunktur hellt sich zaghaft auf

Der Swiss Banking Outlook geht für das laufende Jahr von einem Wirtschafts­wachstum von 0,9 Prozent und einer Teuerung von 2,4 Prozent aus. Im Jahr 2024 wird ein Wirtschafts­wachstum von 1,5 Prozent sowie eine Trendumkehr bei den Zinsen erwartet.

Erfahre Sie mehr zur Konjunktur

Erfolgreiches Zinsgeschäft treibt Geschäftserfolg

Für das Jahr 2023 prognostiziert der Swiss Banking Outlook einen im Vergleich zum Vorjahr grösseren Geschäftserfolg. Haupt­treiber ist das starke Zinsgeschäft. Die Hypo­thekar­kredite hingegen wachsen 2023 unter­durchschnittlich.

Erfahren Sie mehr zum Geschäftserfolg

Digitales Kunden­erlebnis und Sustainable Finance als bedeutende Chancen

Chancen für den Bankenplatz Schweiz bestehen laut dem Swiss Banking Outlook in den nächsten zwölf Monaten im digitalen Kundenerlebnis, Sustainable Finance sowie auch in den steigenden Zinsen. Ertragsrisiken bilden demgegenüber die kostenintensive Anpassung der IT-Systeme, die zu­nehmende Regulierungsdichte und ein allfälliger Reputationsverlust des Finanz­platzes.

Erfahre Sie mehr zu den Chancen und Risiken

Wachstum bei Sustainable Finance setzt sich fort

Der Bereich Sustainable Finance entwickelt sich nach wie vor sehr dynamisch. Für 2023 erwartet der Swiss Banking Outlook nach einem zwischen­zeitlichen Rückgang im Jahr 2022 wieder eine Fortsetzung des lang­jährigen starken Volumenwachstums nach­haltiger Investitionen. Treiber dieses Wachstums sind die Kunden­bedürfnisse.

Erfahren Sie mehr zu den Treibern für Sustainable Finance